15 Comments

Dies ist eine Anleitung zum Tausch des Original Tagfahrlichtes zum LED Tagfahrlicht beim VW Passat B8.
Diese Anleitung basiert auf eigene Schritte und Gedankengut. Diese Anleitung darf nur per Verlinkung weiterverbreitet werden.

Benötigtes Werkzeug:

  • Schraubendreher Gr. 2 oder Torx Gr 20
  • Haken aus dem Kofferraum (Ersatzradmulde)
  • Decke o.ä. zur Polsterung
  • Folgende Leuchtmittel kann ich empfehlen:

Schritt 1: Ausbauen der Blende

Zuerst müsst ihr die Schraube an der Blende lösen, damit ihr diese auch ausbauen könnt. Danach steckt ihr den Haken aus der Ersatzradmulde in das Loch und zieht kräftig daran. Beim ersten Mal tuts noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr = sitzt sehr stramm und man kann tatsächlich Angst bekommen, was kaputt zu machen.

Ausbau-Blende-2Ausbau-Blende-2

Schritt 2: Ausbau des Scheinwerfers

Wenn die Blende abgebaut ist, sieht man an der Innenseite des Scheinwerfers zwei weitere Schrauben. Diese müssen gelöst werden.

Ausbau-NebelscheinwerferAusbau-Nebelscheinwerfer

Danach könnt ihr den Scheinwerfer einfach ausbauen, bzw. er fällt euch fast entgegen. Legt am Besten die Decke unten drunter, damit es keine hässlichen Kratzer gibt.

Schritt 3: Ausbau des Leuchtmittels (hier Tagfahlicht)

Um die Tagfahlicht Lampe auszubauen, zieht man am Besten den Stecker ab, dazu den Entriegelungsmechanismuss ausrasten und den Stecker abziehen. Danach wird die Fassung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und ausgehakt. Danach habt ihr die Fassung samt Lampe in der Hand und könnt das Leuchtmittel tauschen.

Tagfahrlicht-Ausbau-VW-Passat-B8VW-Passat-Fassung-TagfahrlichtAusbau-Tagfahrlicht-VW-Passat-B8

Tausch des Leuchtmittels

Original-Tagfahrlicht-VW-Passat-B8LED-Tagfahrlicht-VW-Passat-B8

Schritt 4: Zusammenbau

Nun könnt ihr wieder alles zusammen bauen, also die Leuchte wieder in die Fassung und dann im Uhrzeigersinn drehen, bis sie einrastet. Danach schließt ihr das Kabel wieder an und lasst es höhrbar einrasten.
Beim Einbau des Scheinwerfers müsst ihr diesen in die Führungen an der Außenseite der Stoßstange einführen und dann die zwei Schrauben wieder fest ziehen.

VW-Passat-Nebelscheinwerfer-Halterung

Danach klipst ihr die Blende wieder ein, welche auch erst in die Führungen eingeführt werden sollte und dann an der Innenseite über den mittleren Part der Verblendung übergestülpt werden muss. Danach die Schraube wieder rein und fertig ist es.

VW-Passat-Nebelscheinwerfer-BlendeBlendeBlende

So sieht es dann aus:

LED-Tagfahrlicht-VW-Passat-Vergleich
LED-Tagfahrlicht-VW-Passat-B8
Hier sind noch ein paar Bilder aufgenommen in der Nacht, diese zeigen die Ausleuchtung ganz gut (also dass es keine punktuelle Ausleuchtung ist.

AchtungDiese Anleitung ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Ausführung an ihrem Fahrzeug sind allein sie verantwortlich. Für Schäden an ihrem Fahrzeug übernehmen wir keine Haftung.

Das Einbauen von LED Leuchtmitteln im Tagfahrlicht ist nach aktuellem Stand nicht legal und nicht STVO zugelassen.

Diese Anleitung und die Bilder unterliegen dem Urheberrecht von ledoli.de. Sie darf verwendet werden, aber nicht kopiert (auch keine Auszüge des Textes) werden, bei Verwendung (z.B. in Foren etc.) ist zwingend der Link auf diese Seite zu setzen. Zuwiderhandlungen behalten wir uns vor, strafrechtlich zu verfolgen.

Categories: Umbauanleitungen

About the Author

Marcel Wurmstich ()

Website: http://ledoli.de

15 thoughts on “Umbauanleitung auf LED Tagfahrlicht am VW Passat B8”

  1. Hmm. Also ich habe mir H8 Birnen bestellt und die passen.
    Jedoch taucht eine Fehlermeldung auf obwohl die Birnen angeblich mit canbus ausgestattet sein sollen.

  2. Moin.
    Ich habe nur die LED’s aus dem Amazon link bestellt. Leider passen die nicht da sie eine ganz andere Fassung haben. Gibt es da einen Adapter?

    1. Ein Adapter macht keinen Sinn, weil es nur wieder sinnloses Gekabel ist. Amazon ist sehr kulant bei Rücksendungen, also schick die wieder zurück und kauf die richtigen.
      Scheinbar hat sich im Amazon Link etwas geändert, weil ich hatte meiner Erinnerung nach die richtigen gepostet. Aber ich habe jetzt ein paar neue Empfehlungen gegeben.

  3. Hallo, was haben die TFLs für eine Fassung, da die LEDs ja im Straßenverkehr nicht zugelassen sind.
    Da gibt es doch bestimmt auch Alternativen, wie die Osram Nightbraker?!
    Wurden diese passen.
    Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

%d Bloggern gefällt das: